Tulpar Notebook Unterstützung
Zum Laden gehen

Technische Unterstützung (Hardware)



Mein Computer wird nicht mit Strom versorgt / mein Computer lässt sich nicht hochfahren. Was kann ich tun?   

 

Wenn Sie auf dieses Problem stoßen, können Sie eine Lösung finden, indem Sie die folgenden paar Schritte befolgen.

             Trennen Sie den Ladeadapter ab und halten Sie die Einschalttaste 25 Sekunden lang gedrückt.

             Halten Sie die Tasten Fn, B und Power auf der Tastatur gleichzeitig für 30 Sekunden gedrückt.

             Schließen Sie den Ladeadapter Ihres Notebooks wieder an und versuchen Sie es erneut einzuschalten, indem Sie die Einschalttaste 3 Sekunden lang gedrückt halten.

             Wenn sich Ihr Notebook trotz dieser Schritte nicht einschalten lässt, senden Sie es bitte zur Überprüfung an unseren technischen Kundendienst.

 

Ich höre ein Summen / Störgeräusche von meinem Computer. Was kann ich tun?

 

Lautsprechersysteme wandeln ebenfalls die elektrischen Felder der Umgebung in Schall um. Es ist daher normal, dass man Töne mit niedriger Frequenz hört. Sollten Sie jedoch Geräusche wie Reibung, Stottern, Klappern in einem Ausmaß feststellen, das die Nutzung beeinträchtigt, sollten Sie Ihr Notebook zur kostenlosen Überprüfung an unseren technischen Dienst schicken.

 

Das Touchpad funktioniert nicht. Was kann ich tun?

 

Sie können Ihr Touchpad aktivieren oder deaktivieren, indem Sie die Tasten FN und F5 (bei einigen Modellen F1 oder F3) auf der Tastatur gleichzeitig drücken.

Bei einigen Modellen zeigt die LED-Leuchte in der oberen linken Ecke des Touchpads an, dass das Touchpad ausgeschaltet ist; Sie können es mit einem Doppelklick auf diesen Bereich wieder aktivieren.

Mit Windows 10: Sie können das Touchpad über die Schritte START/EINSTELLUNGEN/GERÄTE/TOUCHPAD ein- und ausschalten.

Auf der Seite „Treiber“ können Sie die Touchpad-Treiber installieren (bei einigen Modellen lautet der Treibername Serial IO oder Touch-Mouse-Driver).

 

Auf meinem Bildschirm erscheinen horizontale/vertikale Linien. Was kann ich tun?

 

Dieses Problem kann software- oder hardware-bedingt auftreten. Um dies herauszufinden, schalten Sie Ihren Computer aus, wenn er noch eingeschaltet ist. Fahren Sie dann Ihr Notebook wieder hoch und rufen Sie das BIOS auf, indem Sie die Taste F2 drücken. Falls hier keine Linien erscheinen, melden Sie sich wieder bei Windows an und deinstallieren Sie die Intel- und Nvidia-Grafikkartentreiber von Ihrem Notebook. Sie können das Problem dann lösen, indem Sie die Seite „Treiber“ aufrufen und die Treiber neu installieren.

 

Wie kann ich verhindern, dass mein Computer überhitzt?             

 

Notebooks können sich während des Gebrauchs bis zu einem gewissen Grad erhitzen. Die akzeptablen Temperaturwerte liegen zwischen 50-67 C° wenn das Gerät im Leerlauf ist, und zwischen 85-95 C° bei Anwendungen, die höhere Leistung erfordern. Sie können die folgenden Schritte befolgen, um die Leistung und die Temperaturwerte Ihres Geräts zu optimieren.

Wichtiger Hinweis: Die Temperaturwerte können je nach Modell und thermischer Kühlleistung Ihres Geräts variieren:

1. Klicken Sie auf Systemsteuerung: Alle Systemsteuerungselemente\Energieoptionen\Planeinstellungen bearbeiten\Erweiterte Energieeinstellungen ändern\CPU-Energieverwaltung > sollten die Plugged-in-Optionen auf dem Bedienfeld auf 97 % oder 98 % eingestellt sein. Je nach Nutzungspräferenzen können diese Werte geändert werden.

2. Das Profil für die Energieeinstellungen im Tulpar Control Center sollte auf Office-Modus eingestellt sein. Die Gebläseeinstellungen können auf normale oder schnelle Kühlung eingestellt werden. Nach diesem Prozess werden sich Verbesserungen bei der Erwärmung ergeben, da das Prozessvolumen und der Stromverbrauch sinken werden.

3. Der Energiemodus im Tulpar Control Center sollte auf „Energiesparmodus“ eingestellt sein.

4. Sie sollten die Anzahl der im Hintergrund laufenden Anwendungen begrenzen. Öffnen Sie den Task-Manager, indem Sie Strg, Alt und Entf gleichzeitig drücken und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die nicht verwendeten Prozesse, um den Task zu beenden.

5. Sie sollten die Treibersoftware für Ihre Nvidia- und Intel-Grafikkarten aktualisieren. Auf diese Weise wird der Stromverbrauch des Systems stabiler und die Wärmewerte werden verbessert.

6. Sie müssen den neuesten Chipsatztreiber verwenden, den Sie von https://www.intel.com.tr/content/www/tr/tr/download/19347/chipset-inf-utility.html herunterladen können (die von der Intel-Seite heruntergeladene Chipsatzsoftware ist vollständig mit Geräten der 10. und 11. Generation kompatibel; für Geräte mit niedrigeren Generationen können Sie den Mainboard - Intel Chipset-Treiber installieren, indem Sie das entsprechende Gerätemodell auf der Seite https://www.Tulparnotebook.com.tr/suruculer/ auswählen, oder wenn Sie von der Intel-Chipsatzseite fortfahren, können Sie den Kompatibilitätsstatus Ihres Geräts anhand der entsprechenden Versionshinweise überprüfen).

7. Wenn die Software-Operationen nicht zum Erfolg führen, können Sie das System bereinigen. Wenn Sie die Anwendungen, die im Hintergrund Strom verbrauchen, nicht schließen können, können Sie versuchen, eine saubere Systeminstallation durchzuführen. Da das System vollständig zurückgesetzt wird, sinkt die Ressourcennutzung und die CPU verarbeitet weniger Daten.

8. Eine aktuelle BIOS-EC-Software kann sich positiv auf die Temperaturwerte auswirken. Prüfen Sie, ob die BIOS-EC-Version auf dem Gerät auf dem neuesten Stand ist. Unterstützung erhalten Sie dabei von unserem Callcenter unter der Telefonnummer 0 850 255 11 11. In der aktuellen BIOS-Version können die vom Prozessor verwendeten Leistungswerte neu bestimmt werden, so dass der Prozessor mit weniger Energie stabil arbeiten kann. Hierbei ist zu erkennen, dass die Temperaturwerte sinken.

9. Falls die oben genannten Schritte zu keinem Ergebnis führen und das Gerät länger als 6 Monate nicht gewartet wurde, können Sie Ihr Gerät zur Wartung zum autorisierten Tulpar-Service bringen."

Der Netzteilanschluss sitzt nicht richtig / Das Netzteil wird vom Gerät nicht erkannt / Das Notebook kann nicht aufgeladen werden.       Wenn Ihr Netzteil nicht richtig auf Ihr Gerät passt oder der Ladevorgang unterbrochen wird, kann der Netzeingang des Geräts oder das Anschlußteil des Netzteils beschädigt sein. Ihr Notebook und das Netzteil sollten von einem autorisierten Service überprüft werden.

 

Das Netzteil meines Notebooks wird sehr heiß.

 

Während der Nutzung des Notebooks kann sich das Netzteil des Geräts je nach Energieverbrauch bis zu einem gewissen Grad erhitzen. Wenn sich das Gerät beispielsweise im Standby-Modus befindet, erhitzt sich das Netzteil weniger, während eines Games erhitzen sich Netzteil und Kabel stärker, da CPU und GPU mehr Energie benötigen. Wenn Ihr Netzteil so extrem überhitzt, dass es kaum anfassbar ist, obwohl Sie gerade nichts mit Ihrem Notebook tun, kann dies auf ein Problem hindeuten. In einem solchen Fall sollten Sie die Nutzung sofort einstellen und das Netzteil sowie Ihr Notebook-Gerät zur Überprüfung zum autorisierten Tulpar-Service schicken.

 

Aus dem Netzteil meines Notebooks kommen Geräusche.

 

Einige hohe Töne, die Sie hören, wenn Sie Ihr Ohr in die Nähe des Netzteils halten, können als normal angesehen werden und sollten keine Probleme verursachen. Wenn diese Geräusche so laut sind, dass sie aus einer Entfernung von 1-2 Metern zu hören sind, sollten Sie das Notebook-Netzteil zur Überprüfung an einen autorisierten Tulpar-Service schicken.

 

Ich habe Probleme mit meinem Gaming-Maus-Produkt wie Stehenbleiben und Stottern.

 

Wenn Sie Probleme bei der Verwendung von Mouse-Produkten haben, wie z. B. Hängenbleiben des Cursors, Stehenbleiben, Flackern, spontane Bewegungen oder Nichtfunktionieren, können Sie Ihr Produkt zur Überprüfung an den autorisierten Tulpar-Kundendienst schicken.

Es kommt Brandgeruch aus meinem Notebook. Bitte schalten Sie das Gerät durch langes Drücken der Einschalttaste aus. Trennen Sie das Netzteil des Geräts vom Stromnetz und vom Computer. Sie sollten das Notebook und das Notebook-Netzteil so schnell wie möglich zur Überprüfung an den autorisierten Tulpar-Service schicken.

 

Es kommen schrille hohe Töne aus meinem Notebook-Gerät

 

Die Mainboards von Notebooks können ein hohes Geräusch erzeugen, das auch als Spulengeräusch bezeichnet wird, obwohl es im Betrieb nicht laut ist. Diese Situation wird als normal betrachtet und verursacht keine Fehlfunktion in Ihrem Gerät. Wenn das Geräusch jedoch laut und störend ist, können Sie Ihr Gerät zur Überprüfung an unsere autorisierten Servicestellen schicken.

 

Wie kann ich die Akkulaufzeit meines Notebooks verlängern?

 

Die Tulpar Notebook-Produkte sind auf hohe Leistung ausgelegt. Bei Anwendungen, die einen hohen Ressourcenverbrauch erfordern, kann je nach Produktmodell mit einer Akkulaufzeit von 2 Stunden oder mehr gerechnet werden. Bei Windows-Betriebssystemen können Sie die Akkulaufzeit verlängern, indem Sie den Akkusparmodus einschalten. Sie können die folgenden Werte für die Energiespareinstellungen festlegen: Energieoptionen > Energieplan erstellen > Energiesparmodus. Außerdem können Sie in der Anwendung Tulpar Control Center den „Büro- oder Sparmodus“ auswählen. Diese Optionen können sich je nach Modell unterscheiden.

 

Mein Notebook lädt den Akku nicht auf, obwohl es an die Steckdose angeschlossen ist.

 

Wenn Ihr Notebook den Akku nicht auflädt, obwohl das Netzteil eingesteckt ist, sollten Sie das Produkt und den Adapter zur Überprüfung an den autorisierten Tulpar-Service schicken.

 

Der Akku meines Notebooks ist geschwollen. Was soll ich in diesem Fall tun?

 

Bitte verwenden Sie das Produkt nicht mehr und ziehen Sie das Gerät von der Steckdose und trennen Sie die Netzteilverbindungen. Wir empfehlen Ihnen, das Produkt und das Netzteil zur Überprüfung an den autorisierten Tulpar-Service zu schicken.

 

Wenn ich mein Notebook nur im Akkubetrieb betreibe, kommt es in den Games zu Ruckeln.

 

Ruckeln beim Gaming im Netzteilbetrieb ist normal und bedeutet nicht, dass ein Problem vorliegt. Bei systemressourcenintensiven Anwendungen kann der Energiebedarf von CPU und GPU unter Umständen nicht allein durch die Batterie gedeckt werden. Das Netzteil muss bei der Verwendung dieser Anwendungen an das Gerät angeschlossen sein.

 

 Obwohl der Akku voll angezeigt wird, schaltet sich mein Notebook ab, sobald ich es vom Stromnetz trenne.

 

Wenn sich Ihr Notebook beim Abziehen des Netzteils ausschaltet, obwohl der Ladezustand des Akkus hoch angezeigt wird, sollten Sie Ihr Gerät zur Überprüfung an den technischen Dienst schicken.

 

Wie kann ich die Lüftergeschwindigkeit meines Notebooks einstellen?

 

Die Gebläsedrehzahl kann über das Menü Energieeinstellungen / Gebläseeinstellungen im Tulpar Control Panel eingestellt werden (unterscheidet sich je nach Versionsnummer). Bei Modellen mit Turbolüftertaste können Sie durch Drücken der Taste zwischen hoher und niedriger Stufe wechseln:

 

Die Lüfter meines Notebooks arbeiten mit niedriger Geschwindigkeit oder überhaupt nicht

 

Ihr Notebook passt die Lüftergeschwindigkeit automatisch an den Hitzezustand an. Wenn die Lüfter jedoch sowohl bei normaler Nutzung als auch bei Belastung des Geräts nicht funktionieren (in diesem Fall kann es zu plötzlichen Abschaltungen des Geräts kommen), können Sie Ihr Gerät zum technischen Kundendienst schicken.

 

Die Lüfter meines Notebooks laufen sehr laut

 

Wenn die Temperaturwerte des Geräts steigen, kann sich die Betriebsdrehzahl der Lüfter proportional erhöhen, was zu einem Anstieg des Geräuschpegels der Lüfter führen kann. Einer der Lüfter bewegt sich im Uhrzeigersinn und der andere gegen den Uhrzeigersinn. Da in dieser Situation eine Luftzirkulation entstehen kann, können leichte hohe Töne oder ähnliche Geräusche zu hören sein. Diese Situation wird als normal angesehen, aber im Falle eines Reibens und ähnlicher lauter Geräusche von den Lüftern, sollte das Gerät an den technischen Kundendienst geschickt werden.

 

Ich habe eine Verfärbung auf dem Gehäuse meines Notebooks festgestellt, was soll ich tun?

 

Falls sich die Farbe des Gehäuses Ihres Notebooks durch den Gebrauch ablöst oder verformt, können Sie Ihr Produkt an den technischen Kundendienst schicken.

 

Der Bildschirm meines Notebooks lässt sich nur schwer aufklappen und ich höre auch Geräusche aus den Scharnieren.

 

Wenn sich die Notebook-Bildschirmabdeckung nur schwer auf- und zuklappen lässt oder Reibegeräusche aus dem Scharnierbereich kommen, können Sie Ihr Produkt an den technischen Kundendienst schicken.

 

Die Scharniere meines Notebooks haben sich gelöst, was soll ich tun?

 

Falls der Bildschirmrahmen Ihres Computers sich gelöst hat oder abgebrochen ist, können Sie sich an unseren technischen Dienst wenden.

 

Die Tasten auf der Tastatur meines Notebooks lassen sich nicht oder nur zeitweise drücken, was soll ich in diesem Fall tun?

 

Sie können Ihr Produkt zur Prüfung an unseren technischen Dienst weiterleiten.

 

Was soll ich tun, wenn die Tasten auf der Tastatur meines Notebooks beschädigt sind oder der Schriftdruck verwischt wurde?

 

Sollten sich die Tasten der Tastatur ablösen oder verformen, können Sie Ihr Produkt an unseren technischen Kundendienst schicken.

 

Es kommt ein Piepton aus meinem Notebook.

 

Falls Ihr Notebook in bestimmten Zeitabständen oder ständig wiederkehrenden Tönen piept, können Sie Ihr Gerät an unseren technischen Kundendienst schicken.

 

Die Grafikkarte meines Geräts zeigt den Code43-Fehler an.

 

Falls Sie einen Code 43-Fehler von der Grafikkarte Ihres Geräts oder anderen Hardware-Geräten empfangen, können Sie Ihr Produkt an unsere autorisierten Dienste weiterleiten.

 

BIOS-Fehlerlaute und deren Bedeutungen

 

BIOS-Fehlerlaute und deren Bedeutungen sind wie folgt: Falls sich wiederholende Geräusche wie die folgenden von Ihrem Gerät ausgehen, können Sie Ihr Gerät an unsere autorisierten Dienste weiterleiten.

 

Kontinuierlicher Piepton = Defekt an der Stromversorgung

1 langer Piepton = Fehler bei der Speicherauffrischung

1 langer und 1 kurzer Piepton =  Fehler auf der Mainboard oder im Bios-Karte

1 langer und 2 kurze Pieptöne =  Fehler auf der Grafikkarte (DIP switch)

1 langer und 3 kurze Pieptöne =  Fehler auf der Grafikkarte

2 lange und 1 kurzer Piepton =  Fehler auf der Grafikkarte (RAMDAC)

2 kurze Pieptöne = Speicherparitätsfehler

3 kurze Pieptöne = Fehler im ersten Speicherbereich (64K)

4 kurze Pieptöne = Timer-Fehler

5 kurze Pieptöne = Prozessor-Fehler

6 kurze Pieptöne = Tastatur- (Prozessor-) Fehler

7 kurze Pieptöne = Prozessor-Fehler

8 kurze Pieptöne =  Fehler im Speicher der Grafikkarte (lesen/schreiben)

9 kurze Pieptöne = BIOS-ROM-Fehler

10 kurze Pieptöne = CMOS-Fehler (lesen/schreiben)

11 kurze Pieptöne = Pufferspeicherfehler

 

Mein Gerät ist mit Flüssigkeit in Berührung gekommen, was soll ich in diesem Fall tun?

 

Falls Ihr Gerät mit Flüssigkeit in Berührung kommt, sollte zuerst der Akku abgeklemmt werden. Bei Modellen, bei denen der Akku eingebettet ist, können Sie, wenn Sie die Möglichkeit haben, das Innere Ihres Geräts zu öffnen, den Akku von der Hauptplatine trennen. Wenn Ihr Gerät einer starken Flüssigkeit ausgesetzt ist, können Sie die überschüssige Flüssigkeit abtrocknen und Ihr Produkt an unseren technischen Kundendienst schicken.

 

Ich erhalte den Fehler „Memory Management“ auf blauem Bildschirm. Was soll ich tun?

 

Wenn Sie den Memory-Management-Fehler auf dem blauen Bildschirm erhalten, kann dies auf ein Hardware-Problem mit dem RAM in Ihrem Gerät hinweisen. Sie können einen RAM-Test unter Windows durchführen, indem Sie die folgenden Schritte befolgen:

(Diesen Schritt sollten nur erfahrene Benutzer angehen!)

1. Gerät vom Stromnetz trennen und Gehäuse öffnen.

2. Die Akkuverbindung des Geräts trennen.

3. Falls mehr als ein RAM-Modul vorhanden ist, kann das fehlerhafte RAM durch einzelnes Ausprobieren festgestellt werden. Sie können den Test auch starten, indem Sie das Tool „Windows-Speicherdiagnose“ in Windows zur Erkennung von RAM-Fehlern ausführen.

4. Wenn während des RAM-Tests ein Fehler auftritt, können Sie Ihr Produkt an unseren technischen Dienst weiterleiten.

 

Verfügen die Notebook-Produkte der nächsten Generation über das Trusted Platform Module (TPM) 2.0?             

 

Tulpar-Notebooks der neuen Generation sind mit einem Trusted Platform Module (TPM) 2.0-Chip ausgestattet.

 

Unterstützt mein Notebook-Gerät die Intel Virtualisierungstechnologie (VT-x)?

 

Falls der Prozessor des von Ihnen verwendeten Geräts die Intel®-Virtualisierungstechnologie (VT-x) unterstützt, ist die Virtualisierung über das BIOS im Aktivmodus vorprogrammiert. Sie können die Hyper-V-Option auswählen, indem Sie das Menü „Windows-Funktionen ein- oder ausschalten“ aufrufen, um die Funktion über Windows zu aktivieren (bei einigen Modellen wird die VT-x-Einstellung möglicherweise nicht im Bios angezeigt, aber sie ist als Option aktiviert). Für mehr Info über den Prozessor Ihres Geräts: https://www.intel.de/content/www/de/de/support.html

 

Unterstützt mein Gerät GEN4-SSD?

 

Alle Notebook-Produkte mit Intel-Prozessoren der 11. Generation verfügen nur über 1 Port GEN4 SSD-Unterstützung. (Lesen: 7000 MB/s - Schreiben: 5100 MB/s)